Autorenname: Sebastian Meier

Grünes Geld 2020

Nachhaltige Geldanlagen liegen im Trend, immer mehr Menschen wollen wissen, wo und wie ihr Geld eingesetzt wird. Doch unabhängige Informationen über sinnvolle und profitable Investmentmöglichkeiten sind rar. Abhilfe leistet hier das Handbuch Grünes Geld. Es bietet seit 1990 einen umfassenden Überblick (mit Tabellen, Kontaktdaten und mehr als 1.500 Registereinträgen) über Bankprodukte, Umweltaktien, Investmentfonds, Wind- und Solarkraftwerksbeteiligungen, Öko-Lebens und Pensionsversicherungen, festverzinslichen und Sachwertinvestements wie Plantagen und Immobilien, neue Formen wie Crowd Investments, „YieldCos“, Nachrangdarlehen uvm. Kurz: das Handbuch von Max Deml und Holger Blisse ist mit 370 Seiten ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die sich für nachhaltiges und sinnstiftendes Investment interessieren.

Zzgl. Versandkosten Porto und Verpackung

World Champion Austria 2025

The Yearbook on the Business Location 2025

Read exclusive interviews with the Country’s 35 most influential decision-makers in World Champion Austria 2025 – The Yearbook of the Business Location and find out how crisis competence and innovative strength enter into a productive symbiosis – on land and in the air, in workshops, in machine halls, in laboratories or lecture halls.

Immerse yourself in Austria’s biotech scene: from probiotic bacteria to allogeneic bone screws. Read how business and research clusters shape the creation of Unicorns promote innovative materials transforming production and new technologies enable climate change. Learn how security for critical systems in space how AI in cow stomachs is transforming agriculture and how on the ropes
Wind power is used by ski lifts. Investments in R&D, high-tech and robotics have paid off for traditional companies and new market players alike.

Author Alexander Haide conducted conversations with CEOs, entrepreneurs, founders, politicians, and scientists who report on their personal path to success in this compendium. Be inspired by companies that are at the forefront of their industry worldwide. World Champion Austria 2025 – The yearbook for the business location is also available in German.

Read more on weltmeister.cc/en/.

Bierbusiness

Regionalität schlägt Ökologie, Gewohnheit schlägt Neugier – und doch greifen Biertrinker gerne nach Craftbieren. Das Buch „Bierbusiness“ von Conrad Seidl und Werner Beutelmeyer spürt den Trends nach, die sich aus einer umfangreichen Befragung von mehr als 3000 Stakeholdern der Bierbranche im gesamten deutschen Sprachraum ergeben. So zeigt sich, welche Bierstile Braumeister und Getränkehersteller für zukunftsträchtig halten – IPA , Pale Ale, alkoholfreies Weizen und holzfassgereifte Biere führen die Liste an. Bockbier wird in Deutschland, nicht aber in Österreich für zukunftsträchtig gehalten.

Befragt wurden auch Politiker – unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. Dabei zeigt sich, dass für die nächsten Jahre eine deutlich restriktivere Alkoholpolitik zu erwarten ist. So meinen 29 Prozent der befragten Politiker, dass Kinder (wie in England) aus Bierlokalen ausgesperrt werden  sollten und jeder zweite Politiker befürwortet eine generelle Anhebung des Legal Drinking Age auf 18 Jahre.

Abgerundet wird das Buch durch Interviews mit Praktikern aus kleinen und großen Brauereien, dem Getränkehandel und der Gastronomie. Die beiden Autoren dokumentieren auf diese Weise, was die Insider der Bierbranche wirklich denken.

Familie und Beruf

Jahrbuch zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere

Dass es eines großen Hutes bedarf, um Familie und Beruf darunter zu vereinen, erfahren viele Eltern täglich. Der Chef verlangt 120%, die Kinder 150 und der Partner hätte auch gerne ein bisschen Aufmerksamkeit – wie soll sich das alles ausgehen?

Es geht sich immer besser aus. Denn Politik, Unternehmen und Gemeinden haben in den vergangenen Jahren erkannt, dass die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eines der großen Themen der Gegenwart ist – und vor allem auch der Zukunft. Die haben zahlreiche Initiativen gestartet und Maßnahmen gesetzt, damit Kinder und Karriere immer seltener ein Widerspruch sind. Knapp 500 Mitglieder hat das Netzwerk „Unternehmen für Familien“, das nicht nur Forum und Plattform ist, sondern selber auch zum Motor dieser Entwicklung geworden ist.

Patriarchat versus Streichelzoo

Wie ticken Familienunternehmen wirklich?

Von Dr. Christian Fuchs MBA CSE (Autor), Prof. Dr. Werner Beutelmeyer (Autor)

Die Geschichten über Familienbetriebe sind nicht endendwollend. Sie berichten wollüstig über die viele Gefahren, die mit dem Mysterium Familienunternehmen verbunden sind und breiten Schicksalsschläge der damit verbundenen Familien und Dynastien auf einem Teppich der Intrigen und Skandale aus. Den agierenden Unternehmern wird der Mammon des exzessiven Lebenswandels als treuer Begleiter zu Seite gestellt.

Sieht die Realität wirklich so aus? Sind Familienunternehmen nicht zu Recht die Leuchttürme unseres Wirtschaftslebens?

Diese und viele anderen Fragen werden in dem Buch am praktischen Beispiel von Familienunternehmungen, Marktforschungsergebnissen und persönlichen Erfahrungen prägender Persönlichkeiten ausführlich beantwortet.

Guides

Seit mehr als 20 Jahren entwickeln und verlegen wir verschiedene Themen-Guides. Jahrbücher, welche die wichtigsten und besten Adressen,  aktuelle Neuheiten und Produktentwicklungen beinhalten und von Spezialisten der jeweiligen Szene jedes Jahr neu recherchiert werden. Diese werden zusätzlich auf der jeweils eigenen Themen-Website veröffentlicht.

Ein im Thema versierter und renommierter Autor bzw. ein komplettes Autorenteam organisiert, gemeinsam mit einem kompetenten Rechercheteam, die notwendigen Hardfacts, um dem interessierten Nutzer bzw. Leser die wichtigsten Adressen und News in einer optisch ansprechenden und nutzerfreundlichen Form zu präsentieren.

Alle für die Herstellung erforderlichen Leistungen, bis hin zur Umsetzung des Themas im Internet und in der eigenen App, werden von einem kreativen, journalistisch kompetenten Team aus einer Hand erbracht. Maßgeschneiderte Vertriebskonzepte und Bewerbungskonzepte sichern die gewünschte Wirkung in der angepeilten Zielgruppe.

Germanos Athanasiadis – Herausgeber